

Die Zukunft.
Die Menschheit muss in den nächsten 40 Jahren mehr Nahrung produzieren als in den letzten 8.000 Jahren.
Lassen Sie diese Herausforderung auf sich wirken, sie bedeutet, dass wir viel produktiver sein müssen als je zuvor. Und gleichzeitig unsere Lebensmittelproduktion auf nachhaltige Verfahren umstellen."
Timo Spijkerboer,
CEO von EAZ wind

Die trends.
Dies sind die wichtigsten Trends im Zusammenhang mit Landwirtschaft und Energie.

Die Nachfrage nach Lebensmitteln steigt.
Die Nachfrage nach Lebensmitteln steigt rapide an, da unsere Weltbevölkerung immer weiter wächst.

Notwendigkeit einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Unser Partner FrieslandCampina, eine große Molkerei, hat sich verpflichtet, seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren.

Die Stromnetze sind überlastet.
Mit zunehmender erneuerbarer Energieerzeugung erweist sich das Stromnetz immer mehr als begrenzender Faktor.

Der Prozess der Energiewende.
Wir erkennen drei Phasen im Energiewendeprozess.
Phase 1
Grüner Strom zu niedrigsten Kosten.
Tijdens de eerste fase stimuleert een overheid vaak om zoveel mogelijk duurzame elektriciteit te produceren tegen de laagste kosten per kWh.
Phase 2
Hauptaugenmerk auf Gleichgewicht und Belastbarkeit.
Mit der Verschärfung der Netzprobleme werden neue Maßnahmen zur Fortsetzung der Energiewende ergriffen. Jeder ist dazu angehalten, Angebot und Nachfrage auf allen verschiedenen Ebenen auszugleichen, um große Investitionen in die Netzinfrastruktur zu vermeiden.
Phase 3
Gewinnteilung.
Die Kosten für die Allgemeinheit sind mit der Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks gesunken. Unternehmen florieren in dieser neuen Wirtschaft. Es ist eine Win-Win-Situation.
Unser Plan:
Jeder Hof kann sich selbst mit Strom versorgen.
Wir setzen uns dafür ein, den Energieteil dieser Herausforderung zu lösen.
Unsere Lösung: Autonomie ist der Schlüssel, jeder Hof kann sich selbst mit Strom versorgen.
